Esoterik (v. griech. esoteros "das Innere"), ursprünglich 'Geheimlehre', heute Glaube an den Einfluss sinnlich erfahrbarer Kräfte außerhalb der Naturgesetze.

Die Esoterik ist Ausdruck der Abkehr sowohl von konventionellen Religionen als auch vom wissenschaftlichen Weltbild. Vom Aberglauben unterscheidet sie sich, indem sie für ihre Lehren eine pseudorationale Begründung mitliefert. Ein Bestandteil vieler esoterischer Weltbilder ist z.B. eine 'Energie', die nicht weiter definiert ist, mit deren Wirkung oder 'Schwingungen' jedoch die jeweilige Lehre begründet wird. Die esoterische Energie hat freilich nichts mit Energie im naturwissenschaftlichen Sinne zu tun, die ja durchaus definierbar und messbar ist. Esoterische Energie besitzt dafür eine Moral; sie kann gut oder böse sein, je nach ihrer Auswirkung auf den Menschen. Sie ist frei von Raum und Zeit und somit unendlich und ewig. Wenngleich sie objektiv nicht erfasst werden kann, erwirbt sie damit immerhin der Esoterik einen Platz in diesem Wörterbuch.

Das esoterische Weltbild ist nicht starr festgelegt, sondern ein individueller Mix, der modischen Schwankungen folgt. Bestandteile dieses Weltbilds entstammen teils den Religionen, teils einem breiten Spektrum mystischer Lehren, ►Parawissenschaften, Verschwörungstheorien, Wahrsagepraktiken sowie diverser Medizin- und Heillehren. Darunter fallen ►Astrologie, Tarot, Pendeln, Handlesen, schwarze und weiße Magie, Ufologie und Nazi-Ufologie, Neo-Schamanismus, ►Kabbala, Spiritismus, Radiästhesie, Homöopathie, Familienaufstellung, Edelsteintherapie und Geist- bzw. Fernheilen. Esoterische Medizinlehren, wie etwa die Homöopathie, sind aufgrund des Placebo-Effekts oft durchaus wirksam und werden deshalb zuweilen auch in der konventionellen Medizin eingesetzt.

HiFi- und Börsen-Esoterik

Es gibt auch nicht-weltanschauliche Varianten der Esoterik. Eine kommerziell bedeutende Variante ist die HiFi-Esoterik*, die auf der Lehre basiert, mit speziellen Lacken, vergoldeten Stromkabeln, Bedienknöpfen aus Geigenholz oder außen abgeschliffenen CDs könne man den Klang von HiFi-Anlagen verbessern. Diese Mittel haben zwar keinen objektiv messbaren Einfluss auf den Klang oder auf die CD-Fehlerrate. Jedoch nimmt der HiFi-Esoteriker, nachdem er viel Geld für solches Zubehör ausgegeben hat, subjektiv durchaus eine Verbesserung wahr.

Andere Formen der Esoterik finden sich dort, wo man sie nicht vermuten würde - etwa an der Börse. Viele Aktien- oder Devisenhändler sind Anhänger bizarrer Lehren**, die den Verlauf von ►Börsenkursen vorhersagen sollen. Eine solche Theorie ist die der Elliott-Wellen, wonach Börsenkurse sich stets in Zyklen von wechselweise drei und fünf Wellen aufwärts und abwärts bewegen. Andere Analysten glauben an Gann-Linien, entlang derer sich die Kurse entwickeln, oder finden gar die ►Fibonacci-Zahlenfolge in den Preisverläufen. Ursache solcher Lehren ist der Umstand, dass man alle möglichen Muster, Wellen und Linien erkennen kann, wenn man Zufallskurven lange genug betrachtet. Freilich hat bisher noch niemand Elliott-Wellen, Gann-Linien oder Fibonacci-Zahlen in realen Kursen statistisch nachweisen können, noch gibt es für sie irgendeine rationale Begründung. Das gleiche gilt für viele andere der sogenannten technischen Indikatoren - das sind ►Funktionen, die künftige Kursentwicklungen sichtbar machen sollen. Obwohl sie für Vorhersagen größtenteils nutzlos sind, beeinflussen sie Kaufentscheidungen an der Börse und haben dadurch tatsächlich eine Wirkung auf die Kurse.

Die Esoterik ist im Grunde eine freundliche Ideologie, die niemandem schaden und es allen recht machen möchte. Dennoch wird sie von anderen Weltanschauungen nicht ernst genommen oder gar rundweg abgelehnt. Für die ►Religion ist sie Aberglaube, für die Psychologie Realitätsflucht und für die ►Naturwissenschaft eine Folge mangelnder naturwissenschaftlicher Bildung. Die Esoterik sitzt also zwischen allen Stühlen etablierter Weltbilder. Darauf hat sie sich weitgehend eingestellt und sich gegen das Infragestellen ihrer Grundlagen in Subkulturen abgeschottet. Dennoch verliert die klassische Esoterik seit Ende der 1990er Jahre an Anhängern. Dies mag Verfechter der Aufklärung freuen, ärgert allerdings Anbieter von Wundermitteln oder Wahrsagediensten, die nicht mehr an die Umsatzsteigerungen früherer Jahre anknüpfen können.

Millionär durch Esoterik?

Immerhin erzielen esoterische Waren und Dienstleistungen (HiFi-Artikel und Börsentrader-Seminare nicht eingerechnet) in Deutschland immer noch einen Umsatz um die 10 Milliarden Euro pro Jahr. Neben den Porno-Angeboten zählen die Esoterik-Dienste damit zu den wichtigsten Umsatzquellen bei kostenpflichtigen Internetseiten und bei 0190-Telefonnummern. Von Pornoseiten unterscheiden sich Esoterikangebote auch darin, dass 95% aller zahlenden Kunden weiblichen Geschlechts sind. Falls auch Sie sich diese Erwerbsquelle nicht entgehen lassen wollen, so können Sie im Internet jederzeit einschlägige Dienste anbieten - auch wenn Sie selbst gar kein Esoteriker sind. Geschäftsideen*** gibt es zuhauf, etwa:


* Zentralorgan der HiFi-Esoterik in Deutschland ist die Zeitschrift ►STEREO, eine ansonsten weitgehend normale Testzeitschrift für HiFi-Equipment.

** Auch die Börsen-Esoterik hat ihr Fachblatt, die US-Zeitschrift Stocks & Commodities, in der allerdings zuweilen auch vernünftige Artikel zu finden sind.

*** Angegebene Pauschal- oder Stundenpreise basieren auf zufällig herausgegriffenen Angeboten der betreffenden Website, ohne Verbindlichkeit und Gewähr.

Weblinks zum Thema

■ Esowatch - Wiki zu allen Pseudowissenschaften
■ Michael Shermer, The Believing Brain
■ Thomas Gilovich, How We Know What Isn't So

 

© jcl 2007  ■  Unendlichkeit  ■  Bücher  ■  Links  ■  Forum